Das künstlerische Interesse Lisa Hopfs resultiert aus ihrer langjährigen Beschäftigung mit dem Tanz. Die Arbeit mit dem eigenen Körper in Beziehung zu dem ihn umgebenden Raum führen zu einer tiefen Auseinandersetzung mit Orten, Nicht-Orten und wie Menschen mit diesen interagieren. Es sind scheinbar unbeachtete, urbane Räume, oft einer starken Veränderung unterworfen, die sie interessieren. (Text, Lukas Engert)
CV
geb. in Sierning (Österreich)
2018 - jetzt | freischaffende Künstlerin |
2022 - jetzt | Lehrende an der Ortweinschule Graz für Multimedia und Fotografie |
2017 | 9 monatige Segel- und Arbeitsreise auf dem Segelschiff SV Delos, von Afrika über den Südatlantik nach Südamerika |
2011 - 2016 | Studienzweig Visuelle Kommunikation / Kunst |
1994 - 2018 | Tänzerische Ausbildung im klassichen Ballett, Contemporary Dance, Jazz Dance, Engagements und Performances mit/bei verschiedenen Choreograph:innen |
Ausstellungen
2025 | coming up… |
2024 | Photo Graz 024, Steirische Photobiennale |
2023 | Photon Gallery, Vienna (Österreich) |
2022 | Different Worlds |
2021 | OFF GRID Independant Photo Festival |
2020 | Ein Sommer wie damals |
2018 | Research Spaces |
2016 | Die Befragung der Realität |
2015 | Within An Affine Space |
2014 | Festival der Jungen Talende |
2013 | Bended Realities |
2012 | Luminale |
2011 | Eine Ausstellung von Vielen |
|
Talks, Lectures, Workshops, Kuration
2019 - 2025 | Lecture und Workshop |
2021 – 2025 | Bachelor Mentoring |
2022 | Artist Talk |
2018 | Talk |
2016 | Kuration |
Stipendien, Preise
2024 | Fotoförderungspreis |
2022 | 1st Prize |
2016 | Alps Art Academy |
2014 | Rotary Club |
2013 | Johannes Mosbach Stiftung |
in Sammlung
Klingspor Museum, Offenbach am Main (Deutschland) |
Presse
Das künstlerische Interesse Lisa Hopfs resultiert aus ihrer langjährigen Beschäftigung mit dem Tanz. Die Arbeit mit dem eigenen Körper in Beziehung zu dem ihn umgebenden Raum führen zu einer tiefen Auseinandersetzung mit Orten, Nicht-Orten und wie Menschen mit diesen interagieren. Es sind scheinbar unbeachtete, urbane Räume, oft einer starken Veränderung unterworfen, die sie interessieren. (Text, Lukas Engert)
CV
geb. in Sierning (Österreich)
2018 - jetzt | freischaffende Künstlerin |
2022 - jetzt | Lehrende an der Ortweinschule Graz für Multimedia und Fotografie |
2017 | 9 monatige Segel- und Arbeitsreise auf dem Segelschiff SV Delos, von Afrika über den Südatlantik nach Südamerika |
2011 - 2016 | Studienzweig Visuelle Kommunikation / Kunst |
1994 - 2018 | Tänzerische Ausbildung im klassichen Ballett, Contemporary Dance, Jazz Dance, Engagements und Performances mit/bei verschiedenen Choreograph:innen |
Ausstellungen
2025 | coming up… |
2024 | Photo Graz 024, Steirische Photobiennale |
2023 | Photon Gallery, Vienna (Österreich) |
2022 | Different Worlds |
2021 | OFF GRID Independant Photo Festival |
2020 | Ein Sommer wie damals |
2018 | Research Spaces |
2016 | Die Befragung der Realität |
2015 | Within An Affine Space |
2014 | Festival der Jungen Talende |
2013 | Bended Realities |
2012 | Luminale |
2011 | Eine Ausstellung von Vielen |
|
Talks, Lectures, Workshops, Kuration
2019 - 2025 | Lecture und Workshop |
2021 – 2025 | Bachelor Mentoring |
2022 | Artist Talk |
2018 | Talk |
2016 | Kuration |
Stipendien, Preise
2024 | Fotoförderungspreis |
2022 | 1st Prize |
2016 | Alps Art Academy |
2014 | Rotary Club |
2013 | Johannes Mosbach Stiftung |
in Sammlung
Klingspor Museum, Offenbach am Main (Deutschland) |
Presse